Timmermanns Hof Hofeingang

Landesverband für Landtourismus in Niedersachsen begrüßt „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ und bietet Unterstützung für den Einstieg

Oldenburg. Die LandTouristik Niedersachsen als Interessensverband der niedersächsischen Ferienhöfe begrüßt den Entschließungsantrag zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung", der kürzlich auf Antrag der Regierungsfraktionen im Landtag verabschiedet wurde. Bei der Ausgestaltung der Förderrichtline und der Beratung veränderungswillger Höfe mit Schweinehaltung bietet der Verband seine Erfahrung und Unterstützung an.

„Ein Förderprogramm des Landes zur Umnutzung und zum Umbau landwirtschaftlicher Gebäude ist eine gute Initiative, um die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe zu sichern“, erklärt Martina Warnken, Vorsitzende der LandTouristik Niedersachsen. Der Einstieg in das touristische Segment habe sich als wirkungsvolle Ergänzung der klassischen Betriebszweige der Landwirtschaft bewährt: „Der Landtourismus mit seinem hohem Nachfragepotential hat schon vielen Betriebe im ländlichen Raum geholfen, sich ein weiteres Standbein aufzubauen.“

Der Verband setzt sich seit über fünfzig Jahren für den Einstieg in die Einkommenskombination ein. Landesweit konnten sich erfolgreiche Ferienhöfe etablieren, die auch weiterhin landwirtschaftlich betrieben werden. „Der Umbau von Ställen oder Scheunen erfordert hohe Investitionen, die Familien alleine kaum stemmen können“, erläutert Warnken weiter. Daher setzt sich der Verband für eine staatliche Förderung ein. Die weitere Nutzung dieser Gebäude und der nicht selten über Generationen aufgebauten Hofanlagen ist für die Vorsitzende sehr wichtig für den Erhalt des dörflichen Erscheinungsbildes und der ländlichen Kultur. Dazu gehört für sie auch die Fortführung der aktiven Landwirtschaft. Das Team der Geschäftsstelle berät, wie der Einstieg in die Einkommenskombination bestehend aus Landwirtschaft und Tourismus gelingen kann.

Die vielfältigen Mitgliedsbetriebe des Verbandes zeigen, dass die Diversifizierung für alle Arten der Landwirtschaft Chancen der Zukunftssicherung bietet. Daher fordert der Verband, nicht nur schweinehaltende Betriebe finanziell zu unterstützen, sondern das Programm für alle Betriebsarten zu öffnen. Eine staatliche Förderung sollte dazu auf den Kosten eines marktgerechten Umbaus und einer zeitgemäßen Ausstattung basieren; dann kann sie den Ausschlag für die Investitionsentscheidung geben. Entsprechende Expertise will der Verband einbringen und bietet sich dafür den Initiatoren an.

Zurück